Unsere Arbeit
Unser
Verein
… unterstützt ca. 400 Kinder in Chengalpattu, Tamil
Nadu/Indien. Wir wollen Kindern aus
benachteiligten Familien, vorrangig Mädchen, eine gute
Ausbildung in Verbindung mit
ausreichender Ernährung zukommen lassen, um ihre
Zukunftschancen zu verbessern. Das
alles hat jedoch nur dann Sinn, wenn wir uns zugleich darum
kümmern, die Verhältnisse im
Umfeld unserer Kinder zu verbessern.
DEWI SARASWATI HAMBURG e.V. wurde im November 1992 als
steuerbegünstigter,
eingetragener Verein gegründet. Zunächst waren wir 11
Mitglieder und unterstützten 4
Kinder. Mittlerweile sind wir ein Kreis von rund 300
Mitgliedern und Spendern, die auf
unterschiedliche Weise ca. 400 Kinder in Südindien
fördern.
Während alle Mitglieder des deutschen Vereins ehrenamtlich
arbeiten, beschäftigen wir in
Indien über DEWI SARASWATI INDIA Trust hauptamtliche Kräfte.
Vorstandsmitglieder
besuchen regelmäßig das Kinderdorf, um das Projekt zu erleben
und mitzugestalten. Darüber
hinaus besteht die Möglichkeit, als Volontär/in im Projekt zu
arbeiten oder das Kinderdorf zu
besuchen. Die Reisekosten werden nicht aus Vereinsmitteln
getragen.
Um effektive Entwicklungshilfe zu gewährleisten, arbeiten wir
mit indischen Partnerinnen
und Partnern zusammen, auf deren Vorgaben, Erfahrungen und
Anregungen wir nicht
verzichten können und wollen. Vor Ort leitete Ms. Ruby James
über 25 Jahre das Kinderdorf.
Sie verstarb im August 2019. Ihre Kinder Jenny und Arun
übernahmen die Leitung. Indische Fachkräfte, wie z.B.
Lehrerinnen und Lehrer, Hausmütter, eine
Krankenschwester, sowie Sozialarbeiterinnen, kümmern sich um
die Kinder und
Jugendlichen. Sie wirken aktiv an der Gestaltung des Projektes
mit. Unser Ziel ist es, mit
unserer Unterstützung die bedürftigen Kinder zu erreichen. Eine
Voraussetzung dafür ist die
Entwicklungszusammenarbeit, basierend auf Mitmenschlichkeit und
einem guten
partnerschaftlichen Verhältnis miteinander.


UNSER
LOGO
Der Elefant spielt in Indien eine große Rolle und ist den
Menschen mit seiner Stärke eine
Hilfe. Der große Elefant, der dem kleinen hilft, dient uns
sowohl in Deutschland wie auch in
Indien als Logo.
Ursprünglich gezeichnet und entworfen in Indien ziert es die Briefbögen und Infoblätter. Gleichzeitig verziert es das Eingangstor zum Kinderdorf.


Das
Kinderdorf
Das DEWI SARASWATI Kinderdorf mit eigener Schule wurde in
Zusammenarbeit mit
unserer indischen Partnerorganisation errichtet und befindet
sich ca. 60 Kilometer südwestlich
von Chennai, der Hauptstadt Tamil Nadus im Distrikt
Chengalpattu.
Dafür wurden 10.000 qm Land für DEWI SARASWATI INDIA erworben,
um insbesondere
Mädchen zu fördern und ihnen bessere Ausbildungschancen zu
bieten.
In der Zeit von 1997 bis 1999 wurden die ersten vier Häuser,
ein HAMBURG HOUSE, ein
ALSTERTAL HOUSE, ein MÜNCHEN HOUSE und ein KAISERSLAUTERN
HOUSE
gebaut.
Zur Jahrtausendwende entstanden zusätzlich drei doppelstöckige
Häuser mit insgesamt 6
Wohneinheiten. 2003 kam eine Kinderkrippe für 40 kleine Kinder
hinzu. 2005 haben wir
aufgrund des Tsunamis für 46 Kinder eine
Unterbringungsmöglichkeit geschaffen. Derzeit
leben bis zu 100 Mädchen und Jungen im Kinderdorf und werden
von Hausmüttern und
Hausvätern betreut. Ein eigenes Reisfeld, Obstbäume sowie eine
Mini-Molkerei mit 22
Kühen gehören heute ebenfalls zum Projekt.
Kindern nicht nur die Möglichkeit auf einen regelmäßigen
Schulbesuch zu geben, sondern
auch für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen, war und ist
unser Ziel. Mit eigenen
Schulbussen werden die Kinder aus den umliegenden Dörfern zum
Schulunterricht abgeholt.
Für Ernährung, Unterbringung, Ausbildung und sonstige
Versorgung haben wir einen
Mindestbetrag von 300 € pro Jahr errechnet. Die laufenden
Kosten für die Kinder werden in
etwa durch persönliche Patenschaften oder Projektpatenschaften
abgedeckt. Abgesehen von
den persönlichen Patenschaften sind wir ganz dringend auf
Projekt-Patenschaften angewiesen.
Dabei handelt es sich um regelmäßige Spenden, die für den
Unterhalt des Hostels, den
Schulausbau, Verbesserung der Ernährung und für die allgemeine
Betreuung verwendet
werden. Mit einer regelmäßigen Spende in Höhe von € 60,00
jährlich kann die Mitgliedschaft
im Verein und damit das Recht auf Mitbestimmung in der
Mitgliederversammlung erworben
werden.
Zu der 1997 auf dem Kinderdorfgelände errichteten Schule
gehören heute ein Kindergarten
mit Vorschule und einem dreigliedrigen Schulsystem mit
Grundschule und Mittelschule bis
zur 10. Klasse sowie eine Förderschule. Darüber hinaus fördert
DEWI SARASWATI
insbesondere Mädchen und ermöglicht ihnen den Besuch
weiterführender Schulen, eines
College bzw. der Universität.
Auszeichnung für die ehrenamtliche Vereinsarbeit
Das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland wurde Annie Wojczewski, 1. Vorsitzende unseres Vereins DEWI SARASWATI HAMBURG e. V., am 28. August 2023 feierlich im Hamburger Rathaus verliehen.
Ein Orden auch für Dewi Saraswati
Am 28. August 2023 wurde mir, Annie Wojczewski, für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit das Verdienstkreuz am Bande seitens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Eine Auszeichnung, über die ich mich sehr freue und die gleichzeitig auch meine enge Verbundenheit zum Kinderdorf von DEWI SARASWATI in Südindien unterstreicht.

Info Flyer
Zahlen Daten Fakten
Hier können Sie sich einen Einblick über die Bilanzen verschaffen.